Fragst du dich, was dein nächster Karriereschritt im Bereich UX sein könnte? Möchtest du deine UX-Kompetenzen auf- oder ausbauen? Oder bist du bereits ein UX-Teamlead und suchst einen Sparringspartner oder einen Supervisor für deine Führungsrolle? UX-Coaching könnte in all diesen Fällen das Richtige für dich sein!
Ich bin hier, um dir bei diesen und ähnlichen Fragen und Herausforderungen zu helfen und dich zu unterstützen. Gemeinsam werden wir dein inneres Licht zum Leuchten bringen!
Was ist dieses "Product Discovery", von dem heutzutage alle reden, und warum brauchst auch du es? Hast du dich das auch schon gefragt? Oder fragst du dich ständig, wie du eine Product Discovery "richtig" durchführen kannst?
Wenn du dich da oben wiederfindest, sollten wir ins Gespräch kommen. Product Discovery Coaching könnte das Richtige für dich sein!
Apropos: Es gibt nicht den einen "richtigen Weg"! Aber ich kann dir helfen herauszufinden, was für dich, dein Team und euer Unternehmen am besten geeignet ist.
UX, im Sinne einer Disziplin, ist ein weites Feld – weshalb User Experience in diesem Zusammenhang auch als „Umbrella Term“ bezeichnet wird. Zahlreiche Ansätze, Frameworks, Methoden und Techniken fallen darunter. Und natürlich gliedert sich UX in mehrere Unterdisziplinen und speziellere Rollenbeschreibungen.
Um sich in diesem Bereich so breit wie möglich aufzustellen – was heute allgemein erwartet wird – braucht es Zeit, Erfahrung und Unterstützung. Letzteres kann z. B. durch professionelles Coaching, Mentoring und Supervision geschehen.
Ich unterstütze dich bei deiner ganz individuellen professionellen Entwicklung. Da dieser Prozess sehr individuell und persönlich ist, kann er hier nur grob verallgemeinert und skizziert werden.
Ich biete UX-Coaching für Einzelpersonen, Teams und Gruppen an (siehe UX Gruppen Coaching im Menü).
Mein Coaching-Programm ist für dich geeignet, wenn du
Um von einem professionellen Coaching mit mir zu profitieren, solltest du bereit sein, dich auf Veränderungen, Feedback und konstruktive Kritik einzulassen. Nur wer an sich selbst arbeiten will, kann von einem Coaching positive Ergebnisse erwarten.
Darüber hinaus kann es hilfreich sein, wenn man im (Arbeits-)Alltag von der UX-Disziplin umgeben ist. Wenn du zum Beispiel gerade als UX-Designer*in arbeitest, kannst du einerseits das gerade Gelernte direkt umsetzen und andererseits deine ganz aktuellen Herausforderungen in die Sitzungen einbringen. Das ist jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Was du aus unseren Coaching-Sitzungen mitnimmst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören natürlich auch deine Erwartungen, deine Bedürfnisse und Ziele sowie deine Ausgangsposition.
Mein Wunsch und Ziel ist es, dass du dich am Ende unserer gemeinsamen Reise in deiner jeweiligen Rolle sicherer und selbstbewusster fühlst. Sei es, weil du zum Beispiel neue Methoden oder Techniken erlernt hast oder neue Perspektiven auf deine Situation und den Umgang damit gewonnen hast.
Erfahre in diesem Blogbeitrag mehr darüber, wie UX-Coaching dir in deiner speziellen Situation helfen kann (auf Englisch): How a UX Coach can Help You.
Es gibt nicht „den einen richtigen Weg, eine Product Discovery durchzuführen“, denn kein Unternehmen ist wie das andere, kein Team ist wie das andere und mehr noch: kein Problem ist wie das andere. Einzigartige Situationen, Herausforderungen und Bedürfnisse erfordern unterschiedliche Ansätze. Aber keine Sorge! Mit meinem Product Discovery Coaching-Programm hole ich euch dort ab, wo ihr steht.
Ich biete euch ein lehrplanbasiertes 12-Sitzungs-Coaching-Programm an.
Natürlich bleibt immer Zeit für eure Fragen.
Wenn nur eine Person kommen kann, dann sollte es die Produktmanager*in des Teams sein.
Es wäre jedoch viel besser, wenn ich mit den Personen arbeiten würde, die Teresa Torres das „Produkttrio“ nennt. Ich nenne diese Personen auch gerne die Produkt-Speerspitze des Teams. In den meisten Fällen sind dies
Um genau zu sein, hängt die Konstellation stark von eurem Produkt und den Teamzusammensetzungen eures Unternehmens ab. Manchmal sind also andere Rollen beteiligt. Lasst uns das am besten individuell besprechen.
Wenn ihr in eurem Unternehmen oder Team kontinuierliche und nachhaltige Discovery-Routinen einführen wollt, ist es hilfreich, wenn ihr bereits ergebnisorientiert (outcome-oriented) und kollaborativ in crossfunktionalen Teams arbeitet.
Ohne diese Grundlage kann es schwierig sein, das, was ihr in unseren Sitzungen lernt, erfolgreich anzuwenden.
Nach den 12 Sessions werdet ihr viele hilfreiche Methoden und Ansätze kennengelernt haben, um herauszufinden, welche Bedürfnisse und Pains eure Nutzenden haben, welche von ihnen die besten Chancen für eure Businessziele bieten und wie und wann ihr welche Technik einsetzen könnt.
Ihr habt gelernt, eure Annahmen und Lösungen zu „externalisieren“, so dass ihr wirklich in der Lage seid, über dieselben Dinge zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Und schließlich wird die kontinuierliche Nutzung von Discovery-Routinen als integraler Bestandteil eurer täglichen Arbeit und innerhalb eurer eigenen Prozesse und Abläufe euch helfen, als Team enger zusammenzuwachsen, was natürlich zu bemerkenswerten Ergebnissen führt.
Meine Methodenkompetenz reicht von User Research und -Analyse über Konzeption und Prototyping bis hin zur UX-Strategie. Bevor ich zu UX kam, war ich Software- und Webentwicklerin, so dass ich auch ein breites technologisches Verständnis habe.
In meiner langjährigen Tätigkeit als UX-Designerin, Mentorin und UX-Teamlead habe ich umfassende Kenntnisse erworben. Durch meine Arbeit als Freelancerin konnte ich Einblick in Unternehmen unterschiedlicher Größe und mit unterschiedlichen Strukturen gewinnen.
Aus diesem Erfahrungsschatz schöpfe ich heute als Coach und möchte meine Talente und mein Wissen an dich weitergeben. Gemeinsam können wir deine Herausforderungen angehen und deine professionellen und persönlichen Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben.
Du findest mich auch auf:
Als UX- und Leadership-Coach mit Sitz im wunderschönen Hamburg zeige ich dir, was du brauchst, um herausragende Benutzererfahrungen zu gestalten.
Schau dir hier meine umfangreichen Services an. Sie können der Schlüssel zur Entfaltung deines Potenzials als UX-Designer*in oder eines benutzerznetrierten Unternehmens sein.
Ob Einzelperson, die Design- oder Job-Herausforderungen bewältigen möchte, oder Unternehmen, das erstklassige Nutzerzentrierung anstrebt, meine individuellen Coachings, inspirierenden Talks und wegweisenden Workshops und Trainings bieten dir, was du benötigst.
Wenn dir ein 1:1-Coaching im Moment zu viel Aufwand bedeutet oder du glaubst, dass du im Austausch mit Gleichgesinnten noch besser und mehr lernen kannst, sind meine verschiedenen Gruppen-Coaching-Kohorten genau das Richtige für dich.
In regelmäßigen Abständen bilde ich Kohorten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, z.B. UX Leadership, UX Design & Research oder Product Discovery. Alle Productpeople sind willkommen!
Ich bin unglaublich wissensdurstig und kann eigentlich gar nicht aufhören zu lernen. Deshalb habe ich mich neben meiner Arbeit für den Studiengang Kommunikationspsychologie eingeschrieben. Außerdem kann ich mir nichts Erfüllenderes vorstellen, als mein Wissen weiterzugeben. Das Schöne daran ist, dass ich aus jedem Austausch auch etwas mitnehme und daran wachsen kann.
Wenn du mehr über meine Angebote in den Bereichen UX, User Research und Discovery Coaching, Supervision und Training erfahren möchtest, würde ich mich freuen, von dir zu hören.
Fülle das Formular aus, und ich werde mich so schnell wie möglich bei dir melden. Beginnen wir ein Gespräch!
(Deutsch oder Englisch)
© 2023 Miriam Scheibe